Wir benötigen die DTP bzw. Request ID in unserer Transformation oder wollen diese in unser Datenziel fortschreiben. Dabei hilft uns folgende kleine...
Zeitstempel mittels SQL Stored Procedure und dynamischer Tabellenschnittstelle in SAP DataService ermitteln
Sie möchten den letzten Datensatz ermitteln, den Sie bereits erfolgreich geladen haben? Sie haben eine große Quelldatenbank-Tabelle und wollen nur die...
Migration von SAP Design Studio 1.x nach SAP Lumira Designer 2.x
Sollte Ihre Applikation noch nicht auf SAP UI5 m umgestellt / migriert sein, so müssen Sie diese als Erstes migrieren und ggf. Anpassungen an...
Business Intelligence & Enterprise Performance Management - Das Zusammenwachsen zweier Welten?
Artikel aus dem Controller Magazin November/Dezember 2017
Workaround für SAP BW/BODS-Verbindung bei einem Fehler beim Zugriff auf das Repository
Der Blog beschreibt einen Workaround für die Einrichtung der Verbindung zwischen SAP BW und BODS bei Auftreten eines „Fehler beim Zugriff auf...
Neue Features von Analysis for Office 2.4
Im folgenden Blog erläutere ich 5 neue Funktionen von AfO 2.4.
Navigationsattribute zur Filterung bei Datenextraktion aus aDSO
Verwendung von Navigationsattributen zur Filterung bei der Datenextraktion aus Advanced DSO’s (aDSO)
In der Modellierung von aDSO’s gibt es keine...
Fehlermeldung bei calculationview: The object is currently opened in read-only mode
Sie haben für ein BW-Objekt (ADSO, Composite Provider, Query) den Haken Externe SAP HANA-View aktiviert.
Beim Öffnen der generierten calculationview...
ABAP Code-Vorlagen einfach und schnell definieren und verwenden
Es ist sehr einfach eigene ABAP Code-Vorlagen zu definieren und im eigenen ABAP Code zu verwenden.
SAP Eingabe-Historie für Inputfelder feldindividuell steuern
SAP speichert für zahlreiche Felder zuvor eingegebene Feldwerte und schlägt sie zur Eingabe bei der Nutzung vor. Das kann feldindividuell gesteuert...